Pharmazeutische Betreuung
Die in der Klinikversorgung tätigen Apotheker/innen der Sebastian Apotheke halten sich einen Großteil Ihrer Zeit vor Ort in der Klinik auf, damit den Krankenhäusern optimaler Service und schnelle Beratung angeboten werden kann. Auftretende Probleme und Unklarheiten können somit unmittelbar mit Ärzten und Pflegepersonal geklärt werden.
Kooperation vor Ort und Stationsbegehungen
Um die beste Patientenversorgung sicherzustellen, finden sowohl routinemäßige Stationsbegehungen als auch eine starke interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal aus allen Fachbereichen statt.
Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an bei:
- Arzneimittelberatung
- Therapiealternativen
- Arzneimittelanamnese
- Visiten
- Beratung bei der Sonderanwendung von Arzneimitteln
- und viele weitere
Sprechen Sie uns gern an!
Arzneimittelkommission
Jedes Krankenhaus ist per Gesetz dazu verpflichtet, eine Arzneimittelkommission zu bilden. In der Kommission sind neben den Chefärzten aller Fachabteilungen, der Pflegedirektion, der Geschäftsführung des Hauses auch die zuständige Apotheke vertreten. Zu den Aufgaben des Gremiums gehört es die im Versorgungsbereich des jeweiligen Krankenhauses üblicherweise verwendeten Arzneimittel unter besonderer Berücksichtigung ihrer Qualität und Preiswürdigkeit vorzugeben und aufzulisten. Die von der Arzneimittelkommission so erstellte Arzneimittelliste dient den im Krankenhaus tätigen Ärzten als etablierte Auswahl bei der täglichen Arzneimittelanordnung. Parallel dazu ist die Arzneimittelkommission auch für die Beratung und Information aller Ärzte über grundlegende Fragestellungen und Entscheidungen im Bereich der Arzneimitteltherapie verantwortlich. Die Entscheidung über die Durchführung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln im Krankenhaus und die Sammlung, Weiterleitung und Information von schwerwiegenden Nebenwirkungen von Arzneimitteln, bilden einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit einer regelmäßig tagenden Arzneimittelkommission.
Die Mitarbeiter der Sebastian Apotheke können in allen Bereichen der Kommissionsarbeit auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen und unterstützen Sie von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung auch bei der Durchsetzung der Beschlüsse als zuverlässiger Partner.
Therapie-Empfehlungen
Die Erstellung von Therapieleitlinien hat das Ziel, unter Zusammenarbeit aller beteiligten Fachdisziplinen für bestimmte Erkrankungen den nach aktuellem Kenntnisstand als optimal erachteten Behandlungsweg aufzuzeigen. Die so erstellten Leitlinien dienen innerhalb des jeweiligen Krankenhauses als Orientierungsrahmen für die individuelle Behandlung.
Für die Sebastian Apotheke ist es dabei selbstverständlich, die Kliniken als ihre Kunden im Rahmen der pharmazeutischen Beratungstätigkeit bei der Erstellung von Therapiestandards zu unterstützen. So nehmen wir bspw. an verschiedenen Arbeitsgesprächen der Fachabteilungen teil. Hierbei werden die genannten Empfehlungen stets an den aktuellen Stand der Forschung angepasst und die Ärzte gezielt über etwaige Änderungen informiert. Darüber hinaus erhalten unsere Kliniken in regelmäßigem Turnus eine überarbeitete Dokumentation der bestehenden Leitlinien.
Aktuelle Fach-Informationen – Datenbankrecherchen – Literatur-Service
Ärzte und Pflegekräfte in einem Krankenhaus umfassend zu informieren, ist eine zentrale Aufgabe der Sebastian Apotheke. Hierfür bieten wir einen ausführlichen Informationsservice, mit dem stets der aktuelle Stand der medizinisch-pharmazeutischen Erkenntnisse zur Verfügung steht.
Wir bieten Ihnen u.a. Informationen aus folgenden Bereichen:
- Rundschreiben zu Vergleichspräparaten und Preisänderungen abgestimmt auf Abteilung oder Krankenhaus
- Erstellen von speziellen Arzneimittellisten und Therapieempfehlungen
- Spezielle Zusatzinformationen zu den bestellten Arzneimitteln (Farbänderungen, Dosisänderungen)
- Bioäquivalenzlisten zu Vergleichspräparaten
- Arzneimittelinformationen speziell zur Sondenapplikation
- Recherchen zu bestimmten Fragestellungen